Mann barfuß mit palästinensischer Flagge kletterte auf Big Ben: Er wurde nach 16 Stunden entfernt.


Am 8. März 2025 kletterte ein Mann barfuß auf den Elizabeth Tower (Big Ben) des Westminster Palace in London mit einer palästinensischen Flagge und führte eine Aktion zur Unterstützung Palästinas durch. Dies berichtet 'Glavkom' unter Berufung auf Reuters.
Die Polizei erhielt eine Meldung über den Vorfall und versuchte zusammen mit der Feuerwehr und Sanitätern, die Situation zu regeln. Deshalb wurde die Westminster-Brücke und die umliegenden Straßen gesperrt, was zu erheblichen Staus im Zentrum von London führte.
Der Mann befand sich über 16 Stunden auf dem Sims des Turms und weigerte sich, herunterzukommen, und drohte mit einem weiteren Aufstieg, falls sich jemand ihm näherte. Erst gegen Mitternacht gelang es, ihn zu überzeugen, herunterzukommen, wonach er von der Polizei festgenommen wurde.
Dieser Vorfall wirft ernsthafte Sicherheitsfragen auf, da der Mann es schaffte, einen 3,6 Meter hohen Stacheldrahtzaun zu überwinden und in wenigen Sekunden auf den Turm zu klettern, was zu Kritik an der Polizei und den parlamentarischen Sicherheitsdiensten führte.
Der Mann führte diese Handlung als Protestaktion zur Unterstützung Palästinas durch. Er rief Parolen wie 'Freiheit für Palästina' und entrollte die palästinensische Flagge auf dem Elizabeth Tower (Big Ben). Seine Motive sind bisher nicht bestätigt, aber es ist offensichtlich, dass es sich um eine politische Demonstration im Kontext des Konflikts im Nahen Osten handelte.
Es wird erwartet, dass die Polizei nach dem Verhör weitere Einzelheiten über seine Identität und mögliche Konsequenzen für ihn bekannt gibt. Der Mann wurde gegen Mitternacht nach Greenwich Zeit entfernt, also um 2:00 Uhr nachts nach Kiewer Zeit.
Es sei erwähnt, dass Israel das Angebot des US-Sondergesandten Steve Witkoff zur Verlängerung des Waffenstillstands mit der Hamas genehmigt hat, dessen erste Phase am 2. März endet.
Nach dem Plan wird der Waffenstillstand während der Ramadan-Zeiten, die bis zum 29. März dauern, und des Pessach, das am 19. April endet, verlängert.
Lesen Sie auch
- Die USA übertragen die Last der Hilfe für die Ukraine auf Europa: Verzögerung von Panzern und Druck auf Griechenland
- Die Ukraine im UN-Sicherheitsrat: Unser Wunsch nach Frieden ist unbestreitbar, aber nicht auf Kosten der Unabhängigkeit
- In Lettland erhielt ein Mann ein Urteil für seine Teilnahme am Krieg gegen die Ukraine auf der Seite Russlands
- Antwort auf die russische Bedrohung: Die Niederlande rüsten ihre Marine mit Tomahawk-Raketen aus
- Trump gibt kein grünes Licht: Warum die Abrams-Panzer für die Ukraine in Australien 'festhängen'
- Estland baut eine leistungsstarke Fabrik zur Herstellung von NATO-Munition