Mehr als 40.000 Russen suchten während des Projekts „Ich will leben“ Hilfe.


Das staatliche Projekt „Ich will leben“ erhielt 40.157 Anfragen von Russen in den zwei Jahren seit dem Start. Diese Zahl steigt weiter, trotz des Widerstands der russischen Geheimdienste. Dies berichtet das Einheitliche Zentrum zur Entgegennahme von Anfragen von russischen Soldaten.
Unabhängig von der Situation an der Front werden Operationen zur Evakuierung russischer Soldaten, die sich freiwillig ergeben haben, fortgesetzt. Alle 2 Tage werden Vertreter der russischen Streitkräfte auf die ukrainische Seite gebracht.
Das Projekt „Ich will leben“ garantiert das Überleben von Russen, die vom Kreml vor die Wahl gestellt werden: entweder unter dem Feuer ukrainischer Soldaten zu sterben oder ansonsten vom eigenen Leben beraubt zu werden. Im Rahmen des Projekts werden Russen als Kriegsgefangene behandelt und stehen unter dem Schutz der Ukraine.
Dadurch können sie den Krieg unter normalen Bedingungen überleben und einen Austausch vermeiden. Sie können auch nach Ende des Konflikts in der Ukraine bleiben und nicht zum russischen Regime zurückkehren. Dies wurde vom Einheitlichen Zentrum zur Entgegennahme von Anfragen von russischen Soldaten erklärt.
Russische Söldner und desertierte Soldaten
Die Ukraine ist besorgt über die Aktivitäten Russlands bei der Verwendung von Söldnern aus afrikanischen Ländern, einschließlich des „African Corps“.
Außerdem berichtete der ukrainische Geheimdienst, dass Söldner aus südasiatischen Ländern in großer Zahl aus der russischen Besatzungsarmee desertieren, aufgrund von nicht gezahlten versprochenen Geldern, grausamer Behandlung durch Vorgesetzte und großen Verlusten.
Russland rekrutiert aktiv Ausländer seit Beginn der Invasion in die Ukraine, in der Hoffnung, ihnen die Staatsbürgerschaft anzubieten und sie für Verbrechen gegen das ukrainische Volk zu entlohnen. Aber laut der Pressestelle des Hauptaufklärungsamtes des Verteidigungsministeriums der Ukraine werden die meisten Söldner aus Syrien nicht nach Hause zurückkehren.
Lesen Sie auch
- Selenskyj hat Sanktionen gegen den Petersburger Geschäftsmann aus Putins Umfeld verhängt
- Die Aufklärung erklärte, warum unter den befreiten Gefangenen keine Kämpfer der 'Asow'-Einheit waren
- In Kiew dauerte die vierte Luftalarm des Tages 20 Minuten
- Der Besatzer hat geschlafen und ist im Gefangenenlager aufgewacht
- In Nischyn ein Mann warf eine Granate im Park: Was ist bekannt
- In der Region Charkiw haben die Russen zwei Herden Kühe zerstört