Erschwinglicher Wohnraum: Welcher Prozentsatz der Ukrainer kann sich eine neue Immobilie leisten?.


Viele Ukrainer werden nicht in der Lage sein, selbstständig eine neue Unterkunft zu finden, wenn sie diese verlieren. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die Cedos gemeinsam mit dem Kiewer Internationalen Institut für Soziologie im September-Oktober 2024 durchgeführt hat.
Laut den Umfrageergebnissen ist die Situation mit Wohnraum in der Bevölkerung der Ukraine besorgniserregend. Nur 2% der Menschen können sich leisten, eine neue Unterkunft zu kaufen, und 15% können eine Wohnung oder ein Haus mieten. 42% der Befragten haben keine Möglichkeit, sich eine neue Unterkunft zu sichern, und sehen keinen Ausweg aus dieser Situation. Etwa 25% der Befragten geben an, dass sie im Falle eines Wohnungsverlustes vorübergehend bei Verwandten oder Freunden leben können.
Die Studie zeigte auch, dass 79% der Ukrainer in ihrem eigenen Wohnraum leben, während 14% mieten.
Seit Beginn des Krieges leben immer mehr Menschen in gemietetem Wohnraum. Beispielsweise geben 42% der Befragten mehr als ein Drittel ihres Einkommens für Wohnraum aus. Dies zwingt sie dazu, Geld für Lebensmittel und Kleidung zu sparen. Unter den Menschen über 60 Jahren müssen 65% beim Essen sparen. Sogar Eigentümern von Wohnraum fällt es schwer, die Nebenkosten und andere Ausgaben zu zahlen.
Früher wurde berichtet, wie man sicher eine Wohnung in Polen mietet.
Lesen Sie auch
- In Charkiw wurden zwei Personen durch die Explosion eines unbekannten Geräts verletzt
- Indien wird bald angreifen. Pakistan hat Informationen erhalten
- Warum hat der Minister eine Ministerin, der Kinderarzt aber eine Kinderärztin? Sprachwissenschaftlerin erklärt die Regelmäßigkeiten der Bildung von Femininformen
- Verräterin Biltschenko rekrutierte 'Asow'-Kämpfer und gab den Befehl, das Bandera-Museum zu verbrennen
- Der römisch-katholische Bischof hat die Tat von Papst Franziskus genannt, die eindeutig zeigt, dass er auf der Seite der Ukraine steht
- Der Markt für Tabak und Alkohol kehrt in den Schatten zurück? Hetmanzew erklärte einen "besorgniserregenden Rückschritt"