Ehemaliger Spieler der russischen Fußballnationalmannschaft steht in der Datenbank von 'Friedenswahrer'.


Ehemaliger Fußballer aus Russland auf der Liste 'Friedenswahrer'
Der bekannte ehemalige Fußballspieler der russischen Nationalmannschaft, Wladimir Bystrow, wurde in die Datenbank der Website 'Friedenswahrer' aufgenommen, da er als Komplize der Verbrechen der russischen Regierung gegen die Ukraine und ihre Bürger gilt. Dies berichtete die Publikation 'Glavkom'.
Im September 2024 nahm Bystrow zusammen mit den Angehörigen russischer Besatzer an einem kostenlosen Besuch des Retro-Spiels 'Zenit' - CSKA im Stadion 'Zmena' in St. Petersburg teil. Diese Veranstaltung wurde von der Stiftung 'Vaterland Verteidiger' aus St. Petersburg organisiert.
Anton Jendziłowski - Aktivist der Organisation 'Volksfront', die von der EU, Kanada, der Schweiz und der Ukraine sanktioniert ist.
Wir erinnern daran, dass zuvor die russische Tennisspielerin Mira Andrejeva die pro-Putin-Organisation 'Volksfront', die den Besatzern hilft, unterstützte. Sie likete die Beiträge von Anton Jendziłowski, der ebenfalls in diese Organisation involviert ist.
Die ukrainische Website 'Friedenswahrer' hat den ehemaligen Fußballer aus Russland, Wladimir Bystrow, in die Liste der Personen aufgenommen, die mit der russischen Regierung bei der Begehung von Verbrechen gegen die Ukraine zusammenarbeiten. Es wird darauf hingewiesen, dass Komplizen solcher Tätigkeiten Sanktionen unterliegen könnten.
Lesen Sie auch
- Ein Fußballspieler aus der RF erklärte, dass er ausgezeichnete Noten hat, aber vergessen hat, in welchem Studienfach er studiert
- Jastremska erlitt eine Niederlage in Wimbledon
- Der umstrittene IOC-Mitglied bewertet die Chancen der Russen auf die Teilnahme an den Olympischen Spielen
- Ukraine hat die erste Medaille bei der Europameisterschaft im Schwimmen der Junioren gewonnen
- Die ukrainische Meisterschaft im Frauenfußball: Format und Beginn des Turniers in der ersten Liga
- Russen, die am Turnier zum 70. Geburtstag von Putin teilnahmen, wurden für die Universiade nominiert