Der Euro stärkt sich: Was der rekordhohe Kurs für Ukrainer und Ersparnisse in Dollar bedeutet.


Der Euro-Kurs zum Hrywnja hat einen neuen Rekord aufgestellt
Die Nationalbank der Ukraine hat den Euro-Kurs auf 47,03 Hrywnja festgelegt, was einen neuen Rekord darstellt. Auch die Geschäftsbanken haben ihre Kurse angehoben.
Der Euro stieg aufgrund von Ungewissheit in den USA
Der Beginn des hohen Euro-Kurses ist das Ergebnis eines rasanten Anstiegs der europäischen Währung im Vergleich zum US-Dollar. Experten erklären dies mit der politischen Ungewissheit, die durch die Handlungen des US-Präsidenten Donald Trump entstanden ist.
'Trump hat erhebliche Ungewissheit in die politische und wirtschaftliche Situation in den USA gebracht, und das hat sich auf den Devisenmarkt ausgewirkt. Es gibt einen globalen Kapitalfluss, eine Neubewertung der Rolle der USA als 'sicheren Hafen'. Das hat zweifellos Auswirkungen auf die Wechselkurse', - bemerkte Serhiy Fursa, Vertreter des Investmentunternehmens Dragon Capital.
Experten empfehlen die Diversifizierung der Ersparnisse
Experten betonen, dass man keine übereilten Entscheidungen bezüglich Währungsersparnissen treffen sollte. Es wird empfohlen, das Geld zwischen Dollar, Euro und Hrywnja zu verteilen, um das Risiko-Management zu maximieren.
Die Zukunft des Euros verspricht Stärkung
Im Moment hat der Dollar noch einen Vorteil, aber Experten sagen ein starkes Wachstum des Euros in der Zukunft voraus. Dieser Prozess wird schrittweise erfolgen und wird etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Die Politik der USA beeinflusst den Devisenmarkt
Dieser Zustand auf dem Devisenmarkt steht im Zusammenhang mit der Ungewissheit in der wirtschaftlichen Situation der USA und der Politik unseres nordamerikanischen Partners.
Lesen Sie auch
- Trump reagiert auf Putins neue kurze 'Waffenruhe'
- Ab 35 Griwna pro Liter: Tankstellen zeigen Unterschiede bei den Preisen für Benzin, Diesel und Autogas in der Region Kiew und Lviv
- Warten Sie nicht auf den 8. Mai: Sibiga antwortet auf die Aussage Russlands über einen Waffenstillstand
- Trump 2.0: radikaler Wandel in der Weltpolitik nach 100 Tagen
- Arktischer NATO-Außenposten: Island überarbeitet seine Verteidigungspolitik
- China fordert Überprüfung des Verkaufs strategischer Häfen im Panamakanal