Der Iran hat ein geheimes Schmuggelnetzwerk für sein Heizöl über den Irak im Wert von Milliarden Dollar eingerichtet.


Der Iran schmuggelt Heizöl über den Irak
Der Iran hat ein Schmuggelnetzwerk für sein Heizöl über den benachbarten Irak eingerichtet, um den US-Sanktionen zu entkommen und es für Milliarden Dollar zu verkaufen.
Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters nutzt der Iran die Politik der irakischen Regierung, bei der Heizöl zu subventionierten Preisen an Asphaltwerke geliefert wird. Dieses Netzwerk involviert Unternehmen und Personen aus dem Irak, Iran und dem Persischen Golf, die gemeinsam große Mengen Heizöl nach Asien umleiten.
Der Iran erhält erhebliche militärische, politische und wirtschaftliche Vorteile im Irak durch seine Verbündeten aus politischen Parteien und Milizen. Diese Netzwerke helfen dem Iran, Hartwährung zu erhalten und die amerikanischen Sanktionen über das lokale Bankensystem zu umgehen, so die Beamten.
Der Iran nutzt zwei Hauptmethoden: die Mischung von Heizöl mit irakischen Produkten und die Verwendung gefälschter Dokumente. Dies ermöglicht es dem Iran, Sanktionen zu umgehen und den Preis seines Produkts zu erhöhen. Durch diese Methoden erzielt der Iran Einkünfte von 1 Milliarde bis über 3 Milliarden Dollar pro Jahr.
Lesen Sie auch
- So etwas gab es noch nie: Selenskyj kommentiert die Ratifizierung des Partnerschaftsvertrags mit den USA
- Ehemaliger Bürgermeister von Tscherkassy, der nach Russland geflüchtet ist, machte eine kuriose Aussage über "Oberteile von Ostern"
- Der Präsident verlieh einer Reihe von Militärs den Titel Hero der Ukraine. Unter ihnen: Pawlo Petrytschenko
- Italien wird die Verteidigungsausgaben unter dem Druck der USA erhöhen
- Die Niederlande werden zusätzliche Mittel für die Untersuchung von Kriegsverbrechen der RF bereitstellen
- Kriegsverbrechen der RF: Die Ermittler des SBU untersuchen über 90 Tausend Fälle