Nordkorea erweitert die Produktionskapazitäten der Raketenfabrik für Russland – Reuters.


Nordkorea erweitert seinen Waffenproduktionskomplex, wo sie Kurzstreckenraketen zusammenbauen. Diese Raketen werden nach Moskau geliefert. Darüber berichtet Reuters.
Dieser Komplex, bekannt als Werk 11. Februar, befindet sich in der Stadt Hamhung in Nordkorea. Er ist Teil des Maschinenbaukomplexes 'Renson'.
'Diese Fabrik ist die einzige Produktionsstätte für Feststoffraketen der Klasse 'Hwasong-11'', sagte Sem Lear, Forschungsmitarbeiter am James Martin Center for Nonproliferation Studies.
Eine Analyse von Satellitenbildern hat gezeigt, dass ein neues Montagegebäude und ein Wohnkomplex für Arbeiter auf dem Gelände gebaut werden. Außerdem werden die Eingänge zu den unterirdischen Räumlichkeiten des Komplexes verbessert.
'Wir gehen davon aus, dass sie versuchen, die Produktion dieses Werks erheblich zu steigern', sagte Lear.
Das neue Montagegebäude ist 60-70% kleiner als das vorherige.
Im Jahr 2023 wurden Fotos veröffentlicht, auf denen Kim Jong Un diesen Komplex besucht. Analysten glauben, dass dort verschiedene Komponenten für Raketen zusammengesetzt werden.
Ausländische Komponenten wurden in nordkoreanischen Raketen KN-23/KN-24 gefunden, wobei Russland über 100 solcher Raketen von Nordkorea erhalten hat, die während der Militäroperationen gegen die Ukraine im Jahr 2023 eingesetzt wurden.
Seit März 2024 hat Russland über eine Million Barrel Öl an Nordkorea geliefert, wahrscheinlich als Bezahlung für militärische Unterstützung.
Lesen Sie auch
- Der Präsident verlieh Maljuk den Titel Held der Ukraine
- Der General der Raketenstreitkräfte erklärte, ob die ukrainischen Streitkräfte Raketen mit Atomkopf abfangen werden
- Russische Rentner in Europa ohne Geld
- Konklave: Die Ergebnisse der morgendlichen Abstimmung für den neuen Pontifex sind bekannt
- «Ich möchte, dass sie sich öffentlich entschuldigen»: Veteran kommentiert den Konflikt in der Lwiw-Bank
- Transparency International hat Ternopil wegen Fälschungen entlarvt und aus dem Transparenz-Ranking ausgeschlossen