Fast halb so teuer: Wer ab dem 1. März zu einem reduzierten Tarif für Strom bezahlen kann.


Ab dem 1. März können ukrainische Haushalte mit Elektroheizung Strom zu einem ermäßigten Tarif von 2,64 UAH/kWh für die ersten 2000 kWh pro Monat erhalten.
Die Regierung hat neue Tarife für Haushalte mit Elektroheizung genehmigt. Laut Nachrichten.LIVE beträgt der Tarif 4,32 UAH/kWh, wenn der Verbrauch 2000 kWh übersteigt.
Der ermäßigte Zeitraum gilt während der Heizsaison - vom 1. Oktober bis 30. April.
Benutzer von Zweitarifzählern können zusätzliche Einsparungen erzielen. Nachts (von 23:00 bis 07:00 Uhr) beträgt der Tarif 2,16 UAH/kWh, während der Tagestarif 4,32 UAH/kWh beträgt.
Stromtarife für Haushalte
Ab dem 1. März 2025 beträgt der Stromtarif für Haushalte 4,32 UAH pro Kilowattstunde und gilt bis zum Ende der Heizsaison - 30. April.
Neue Preise für Unternehmen und Industrie
Ab dem 1. November 2024 gelten neue Höchstpreise für Unternehmen und die Industrie: in der Nacht (00:00-07:00 Uhr) - 5600 UAH/MWh, tagsüber (07:00-17:00 Uhr) und spätabends (23:00-24:00 Uhr) - 6900 UAH/MWh, in der abendlichen Spitzenzeit (17:00-23:00 Uhr) - 9000 UAH/MWh.
Erhöhung der Stromtarife für Haushalte
Es besteht die Möglichkeit, dass die Stromtarife für Haushalte ab dem 1. Juni 2025 steigen, aber dieses Szenario wird aufgrund ausreichender finanzieller Mittel von 'Energoatom' als unwahrscheinlich angesehen. Dennoch könnte der neue Preis 6 UAH 64 Kopeken betragen.
Stromversorgungsbeschränkungen
Infolge der russischen Angriffe auf die Energieinfrastruktur werden vorübergehende Einschränkungen der Stromversorgung für Industriebetriebe und Unternehmen in den Morgenstunden (6:00-9:00) und in den Abendstunden (16:00-19:00) eingeführt.
Lesen Sie auch
- Gefährlicher Diktator: Amerikaner bewerten Trumps Aktivitäten - Umfrage
- Gold wird günstiger aufgrund der Entspannung der Handels Spannungen
- Frankreich deckt Cyberangriffe von GRU-Hackern auf strategische Objekte auf
- Pakistan rüstet sich mit chinesischen Luftabwehrsystemen zur Eindämmung Indiens aus
- Der Dollar in Gefahr: Was der Austritt der USA aus dem Internationalen Währungsfonds bedeutet
- Die Wohnsubventionen für Flüchtlinge wurden erweitert: Wer hat Anspruch darauf