In der Region Winnyzja hat die Winterzählung der wildlebenden Tiere begonnen.


Die Winterzählung der wildlebenden Tiere wird neu durchgeführt
Jedes Jahr findet die Winterzählung der wildlebenden Tiere statt, berichtet die Zentral-Westliche Zwischenregionale Forst- und Jagdverwaltung.
Zur Zählung der Tiere werden Vertreter der Jagdreviere, Jäger, agrarische Behörden, ökologische und Naturschutzorganisationen sowie die Hauptverwaltung des Staatlichen Lebensmittel- und Verbraucherdienstes einbezogen.
”Die während der Zählung erfassten Daten helfen zu erkennen, auf welche Tierarten man Acht geben sollte, um deren Anzahl zu erhöhen. Wir erhalten auch Informationen über die Dichte von Raubtieren wie Wölfen und Füchsen, die erheblich zunehmen. Auf Grundlage der erhaltenen Daten werden die Quoten für die Jagd und die Jagd auf Wildtiere für die Jagdsaison 2025-2026 geplant“, - berichtete LMG Valentyn Paschuk.
Aufgrund des Schneemangels wird die Zählung durch Befragung der örtlichen Förster und Zählung an Fütterungsplätzen sowie mit Hilfe von Fotofallen durchgeführt. Die Zählung soll bis zum 20. Februar abgeschlossen sein.
“Die Förster der Winnyzja-Direktion werden bis Ende dieser Woche berichten, wie viele Wisente auf dem Gebiet der Waldreviere leben. Hier befindet sich die größte Population der Roten Liste der Wisente in der Ukraine”, - fügten sie in der Mitteilung hinzu.
Die Fläche der Jagdreviere in Winnyzja beträgt 2 Millionen 135,4 Tausend Hektar. Laut Angaben der Verwaltung ist die Population der wildlebenden Tiere in den Wäldern während des Kriegszeitraums gewachsen.
Lesen Sie auch
- Nachtangriff auf Odessa: Es gibt Opfer und Verwundete, zerstörte Häuser
- Feindliche Drohne trifft auf Mehrfamilienhaus in Odessa (Video)
- Odessa wird von "Schahed"-Angriffen heimgesucht: Explosionen ebbn nicht ab, Brände sind ausgebrochen
- Russische Drohnen treffen Tankstelle in Charkiw
- Die Frontlinie am 30. April. Bericht des Generalstabs
- Verlängerung der Rückkehrfrist aus dem SZCH, Svitolina im Halbfinale der WTA 1000. Wichtiges vom 30. April