Die Nationalbank Polens hat gezeigt, wie viele Ukrainer planen, im Land zu bleiben.


Die Nationalbank Polens hat eine Studie durchgeführt, um die Pläne ukrainischer Migranten zu erfahren, die nach Beginn der russischen Aggression nach Polen gekommen sind.
Den Ergebnissen der Studie zufolge betrachten viele Ukrainer Polen als dauerhaften Wohnsitz. Insbesondere 21 % derjenigen, die nach Februar 2022 angekommen sind, und 48 % derjenigen, die vor dem Krieg angekommen sind, planen, für immer im Land zu bleiben.
Darüber hinaus planen 19 % der Flüchtlinge und 10 % der Migranten, die vor dem Krieg gekommen sind, einen längeren Aufenthalt in Polen mit der Möglichkeit, in die Ukraine zurückzukehren. Insgesamt 2 % der Befragten ziehen einen Umzug in andere Länder in Betracht.
Experten der Nationalbank stellen fest, dass viele Menschen ihre Zukunft noch nicht entschieden haben. Insbesondere 56 % der Flüchtlinge und 39 % der Migranten, die vor dem Krieg gekommen sind, haben keinen klaren Plan.
Die wichtigsten Faktoren, die die Entscheidung über den Aufenthalt beeinflussen, sind das Ende des Krieges in der Ukraine für 59 % der Flüchtlinge und 34 % der Migranten, die vor dem Krieg kamen. Auch wichtige Motivatoren sind Heimweh und Probleme mit der Beschäftigung.
Die Hauptgründe für einen langfristigen Aufenthalt in Polen sind die Sicherstellung des eigenen Lebensunterhalts, die Verfügbarkeit einer zufriedenstellenden Arbeit und angemessene Lebensbedingungen.
Es wird auch über verstärkte Kontrollen und erhöhte Geldstrafen in Polen berichtet.
Lesen Sie auch
- Pakistan prahlt mit dem 'Sieg' der chinesischen J-10C über den französischen Rafale
- Bau ohne Genehmigungen: Was Sie auf Ihrem eigenen Grundstück bauen können
- Die Aktienmärkte steigen vor dem Hintergrund der Anzeichen einer Entspannung der Handelskonflikte
- Kubilius: Die EU ist bereit, die Militärhilfe für die Ukraine im Falle eines fehlenden Friedensabkommens zu verdoppeln
- Die Zahlungen an ukrainische Flüchtlinge sollen um das 34-fache erhöht werden: Wer kann in Schweden Geld erhalten
- Den Vertriebenen wurde erklärt, ob man für zwei Familien in einer Wohnung Subventionen beantragen kann