Natur: Entdeckungen auf dem Asteroiden stellen die Theorie des Lebensursprungs in Frage.


Astronomen von NASA berichten, dass Fragmente des Asteroiden Bennu alle chemischen Elemente enthalten, die für das Entstehen von Leben notwendig sind. Allerdings unterscheiden sich die Proben des Asteroiden von irdischen Organismen, was bestehende Theorien in Frage stellt.
Laut einer Studie enthalten die Proben alle 5 Nukleobasen von DNA und RNA sowie 14 von 20 Aminosäuren, die in Proteinen vorkommen. Doch Wissenschaftler waren überrascht, dass die Aminosäuren in den Proben des Asteroiden fast gleich viele 'linkshändige' und 'rechtshändige' Formen aufweisen, während auf der Erde 'linkshändige' vorherrschen.
Laut Daniel Glavin, Mitautor der Studie und Astrobiologe bei NASA, 'liegt die Bedeutung dieser Ergebnisse darin, dass wir sie in einer unbeschädigten Probe gefunden haben'. Die Proben von Bennu wurden in einem hochreinen Labor unter Inertgas untersucht, sodass sie nicht mit irdischen Molekülen kontaminiert wurden.
Zusätzlich weist eine andere Studie, die in Nature veröffentlicht wurde, darauf hin, dass das Material des Asteroiden reich an Salzen ist, die vor Milliarden von Jahren entstanden, als Wasserstellen auf dem Asteroiden verdampften. Obwohl keine Anzeichen von Leben gefunden wurden, könnten solche salzigen Gewässer eine günstige Umgebung für chemische Prozesse geschaffen haben, die zur Entstehung von Leben führten.
Diese Entdeckungen wurden durch die OSIRIS-REx-Mission ermöglicht, die 1,2 Milliarden Dollar gekostet hat. Die Raumsonde sammelte Proben von der Oberfläche Bennus und landete auf der Erde, wo sie untersucht wurden.
Lesen Sie auch
- Diplomat erklärt, dass Russland einen Schlagstock zur Offensive gegen die baltischen Staaten und Polen formt
- 'Todeszone': Ehemaliger CIA-Chef erzählt, wie die USA die Ukraine zum 'Bluten' gezwungen haben
- Fico und Vucic sind plötzlich 'erkrankt' nach Zelenskys Worten über die Parade in Moskau am 9. Mai
- Die Krieger des HUR haben zum ersten Mal in der Welt ein feindliches Kampfflugzeug mit der Marine-Drohne Magura zerstört
- Der Rückzug des Falken: The Telegraph erfuhr, unter wessen "Deckung" Trump seine Haltung zu Putin geändert hat
- Die Russen setzten thermobarische Munition während eines Drohnenangriffs auf Charkiw ein