Die Niederlande investieren 400 Millionen Euro in die Entwicklung von Drohnen für die Ukraine.
07.10.2024
1060

Journalist
Schostal Oleksandr
07.10.2024
1060

Die Niederlande investieren 400 Millionen Euro in die gemeinsame Entwicklung von Drohnen mit der Ukraine, gab Verteidigungsminister Ruben Brekelmans während seines Besuchs in Charkiw bekannt. Laut dem NOS-Bericht werden etwa die Hälfte dieser Mittel in den Niederlanden ausgegeben, während der Rest zwischen der Ukraine und anderen Projektteilnehmerländern aufgeteilt wird. Der Minister sagte, dass die Niederlande zuvor eine "führende Rolle" bei der Bereitstellung von F-16 und Patriot-Systemen gespielt haben. "Jetzt setzen wir dies mit führenden Drohnen fort". Diese Drohnen können für Aufklärung, Verteidigung und Angriff eingesetzt werden. "Insbesondere in der Luft, aber auch an Land und auf See", betonte der Leiter des Verteidigungsministeriums. Brekelmans teilte der Nachrichtenagentur ANP mit, dass es sich um "die modernsten Drohnen" handelt. Nach seinen Angaben besteht eine große Nachfrage nach ihnen, da sie für die Luftverteidigung der Ukraine wichtig sind und auch einen Angriffswert haben. Andere Länder arbeiten ebenfalls an der Entwicklung solcher Drohnen, fügte der Minister hinzu. Er bestätigte, dass die ersten von 24 versprochenen niederländischen F-16 bereits in die Ukraine geliefert wurden und bereits im Einsatz sind. Der Minister fügte hinzu, dass die F-16 "bis Anfang nächsten Jahres" weiter eintreffen werden.
Lesen Sie auch
- Der Besuch von Selenskyj in der Türkei, Beginn der Verhandlungen mit der RF. Wichtigstes vom 15. Mai
- 'Wir können nicht Putin auf der ganzen Welt hinterherlaufen': Selenskyj schickte eine Delegation zu Verhandlungen nach Istanbul
- Feindverluste zum Stand vom 15. Mai 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Sybiga traf sich mit Rubio und Graham, die Zusammensetzung der Delegationen aus der Russischen Föderation und der Ukraine: Hauptsache der Nacht
- In Sumy wurde ein Trauertag nach dem russischen Angriff ausgerufen
- Das Verteidigungsministerium erklärte, ob Ausländer oder Staatenlose im Militär den Status eines Teilnehmers an Kampfhandlungen erhalten können