Die Niederlande haben sich der Initiative zur Entwicklung von Langstreckenraketen angeschlossen.
28.11.2024
1650

Journalist
Schostal Oleksandr
28.11.2024
1650

Die Niederlande schließen sich der französischen Initiative zur Langstreckenraketenentwicklung an
Der Verteidigungsminister der Niederlande, Ruben Brekelmans, hat bekannt gegeben, dass sein Land sich der französischen Initiative zur Entwicklung von Langstreckenraketen anschließen wird. Das Hauptziel dieser Initiative ist es, den Schutz europäischer Länder vor möglicher russischer Aggression zu gewährleisten.
'Um die russische Aggression abzuschrecken, benötigen die europäischen Länder Langstreckenraketen. In Paris habe ich erklärt, dass die Niederlande ebenfalls der französischen Initiative zur Entwicklung von Langstreckenraketen (ELSA) beitreten möchten', sagte der Minister.
Zu den anderen Partnern, die sich dieser Initiative angeschlossen haben, gehören Deutschland, Italien, Polen, Großbritannien und Schweden. Gemeinsam werden sie daran arbeiten, einen effektiveren Schutz Europas vor möglichen Bedrohungen zu schaffen.
Lesen Sie auch
- 'Wendet sich von ihm ab': Der Präsident von Deutschland beschuldigt Russland der 'historischen Lüge'
- So etwas gab es noch nie: Selenskyj kommentiert die Ratifizierung des Partnerschaftsvertrags mit den USA
- Ehemaliger Bürgermeister von Tscherkassy, der nach Russland geflüchtet ist, machte eine kuriose Aussage über "Oberteile von Ostern"
- Der Präsident verlieh einer Reihe von Militärs den Titel Hero der Ukraine. Unter ihnen: Pawlo Petrytschenko
- Italien wird die Verteidigungsausgaben unter dem Druck der USA erhöhen
- Die Niederlande werden zusätzliche Mittel für die Untersuchung von Kriegsverbrechen der RF bereitstellen