Estlands Parlament eröffnet Ausstellung „Für die Krim“.


Im Parlament von Estland wurde eine Kunstausstellung eröffnet, die der Geschichte des krimtatarischen Volkes gewidmet ist. Ihr Name lautet „QIRIM İÇÜN / Für die Krim“. Die Ausstellung erzählt die komplexe Geschichte des krimtatarischen Volkes, insbesondere die Deportation von 1944, bei der fast 200.000 Krimtataren vertrieben wurden. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung Elemente der krimtatarischen Kultur.
Das auf der Ausstellung präsentierte Kunstprojekt zeigt wichtige Etappen der Geschichte der Krimtataren. Auch auf der Ausstellung befinden sich ein Deportationstagebuch, Arbeiten von Künstlern und Porträts von krimtatarischen Soldaten. Die Ausstellung wurde im Riigikogu unter Beteiligung des Parlaments von Estland und der Botschaft der Ukraine in Estland eröffnet.
Das Ereignis fand vor dem Hintergrund der Pläne Estlands statt, seine Soldaten in die westliche Ukraine zu schicken, sowie des neuen Plans der NATO, der Estland das Recht einräumt, im Falle eines Angriffs auf Russland Angriffe auf russisches Gebiet zu starten.
Lesen Sie auch
- Patriarch Kirill erschien in der Öffentlichkeit mit dem gestohlenen Panagia des ukrainischen Metropoliten (Foto)
- Wie das "Wunder" geschah: Der Erzbischof der UPTs MP erklärte das gemeinsame Gebet mit der PZU
- Sushi für die Unterzeichnung eines Vertrages: Wie ein Fake die Netzwerke erschütterte
- Die Megastädte der USA versinken langsam im Wasser: Die Daten der Wissenschaftler sind erschreckend
- Im Programm 'eBuch' wurden fast 215.000 Bücher erworben: Die beliebteste wurde genannt
- Die dritte Sturmbrigade übertrifft die Russen in der Infanterie, dem Management und der Technologie – Biletsky