Rada löst KRIL auf. Der Glücksspielregulator äußerte seine Vision.


Der Gesetzentwurf Nr. 9256-d, der die erste Lesung bestanden hat, sieht die Schaffung eines neuen staatlichen Organs zur Organisation und Durchführung von Glücksspielen vor. Laut dem Leiter des Ausschusses für Finanzen, Steuern und Zollpolitik Daniil Getmantsev wird die Kommission zur Regulierung von Glücksspielen und Lotterien nach Verabschiedung dieses Gesetzes ihre Tätigkeit einstellen.
Der Vorsitzende der Kommission zur Regulierung von Glücksspielen und Lotterien (KRIL) Ivan Rudii sagte in einem Interview mit Glavkom, dass der Gesetzentwurf Nr. 9256-d die Auflösung des Glücksspielregulators nicht vorsieht. Er erklärte, dass laut diesem Gesetzentwurf ein anderes Organ oder Organe geschaffen werden, die die Nachfolger von KRIL werden.
"Der Ersatz von KRIL durch ein neues Organ erfordert eine Übergangszeit von sechs Monaten. Es sei darauf hingewiesen, dass die Sicherstellung staatlicher Regulierung in jedem Bereich ein komplexer Mechanismus ist. Drei Jahre Tätigkeit des staatlichen Organs sind ein unzureichender Zeitraum für die Bewertung seiner Effektivität im Vergleich zu anderen zentralen Organen der Exekutive. Ungeachtet einer gesetzgeberischen Initiative führt KRIL weiterhin die ihm übertragenen Aufgaben aus", erklärte der KRIL-Vorsitzende.
Darüber hinaus ist der Vorsitzende der KRIL Ivan Rudii der Ansicht, dass für die vollständige Umsetzung des Beschlusses des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates zur Bekämpfung der spielsüchtigen Soldaten Änderungen im Gesetz erforderlich sind. Er äußerte seine Meinung in einem Interview mit Glavkom."
Lesen Sie auch
- Geld von Caritas - Wo Ukrainern finanzielle Unterstützung gewährt wird
- Vergünstigungen für ArbeitsVeteranen - was der Staat im Jahr 2025 bezahlt
- In Tschernobyl gab es eine Schändung ungewöhnlicher Gräber - was bekannt ist
- Ohne Schweiß mit dem Nachbarn - in welchem Abstand zum Zaun das Haus bauen
- Mikrograntien für Menschen mit Behinderungen - wer erhält 54.000 UAH
- Einkommen im Bildungswesen – was wird mit den Gehältern der Lehrer im August?