Rokami nähern sich fälschlicherweise den Ukrainern: Experte Popenko widerlegte den Mythos über hohe Tarife.
06.03.2025
1630

Journalist
Schostal Oleksandr
06.03.2025
1630

Experte Oleg Popenko erklärte, dass die Erhöhung der kommunalen Tarife keine notwendige Bedingung für die Modernisierung der Infrastruktur in der Ukraine ist. Er nannte dieses Konzept 'absolut unbegründet' und behauptet, dass hohe Tarife die Branche nicht retten. Er führte Beispiele aus der Schweiz und Polen an, wo die Energiekosten selbst in einem Land mit hohen Löhnen niedriger sind als in der Ukraine. Popenko betonte, dass die erfolgreiche Entwicklung der Infrastruktur in Osteuropa von erheblichen Investitionen abhängt und nicht von der Erhöhung der Tarife. Er warnte davor, dass eine Tariferhöhung lediglich zur Verarmung der Bevölkerung führen würde.
Popenko rief zu erheblichen externen Investitionen im kommunalen Sektor auf, um ihn zu modernisieren. Er nannte den erforderlichen Betrag zur Wiederherstellung von Wasserversorgungsunternehmen, Wärme- und kommunalen Energien sowie Wohnraum und betonte, dass diese Mittel nicht durch Tarife gesammelt werden können.
Lesen Sie auch
- Die Versicherung lehnte nach einem Verkehrsunfall ab: Wie der Fahrer die Auszahlung und eine hohe Strafe erzielte
- Wo es für Ukrainer besser ist zu arbeiten: Die neuen Realitäten der Verdienste in Polen und Deutschland
- Lumpfieber-Ausbruch: Wie sich dies auf die Milchpreise in der Ukraine auswirken wird
- Es wurde bekannt, wer von den Ukrainern 2025 sofort 10 Zahlungen bei Renteneintritt erhalten wird
- Supermärkte haben die Preise für Schweinefleisch aktualisiert: Wo gibt es die billigsten Bruststücke und Spieße
- Rente von 390.000 Hrywnja: Es wurde bekannt, wer Rekordauszahlungen erhält