Der Senat der Tschechischen Republik wird eine Resolution zur Anerkennung der Deportation der Krimtataren als Völkermord Prüfung.


Der Senat der Tschechischen Republik wird eine Resolution zur Anerkennung des Völkermords an dem krimtatarischen Volk Prüfung
Im Dezember plant der Senat der Tschechischen Republik, eine Resolution zu prüfen, die die Anerkennung des Völkermords an den Krimtataren betrifft. Dies gab der Außenminister der Tschechischen Republik, Jan Lipavský, bei einem Treffen mit Vertretern des Medschlis bekannt.
Nach Angaben des Medschlis hat der Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten, Verteidigung und Sicherheit des Senats der Tschechischen Republik das Resolutionprojekt einstimmig angenommen. Diese Resolution wird in der nächsten Sitzung des Senats, die im Dezember dieses Jahres stattfinden wird, geprüft.
Der Vorsitzende des Medschlis des krimtatarischen Volkes, Refat Chubarov, äußerte seinen Dank an die tschechische Regierung für ihre Unterstützung und Solidarität mit dem krimtatarischen Volk. Er hob auch die ständige umfassende Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen die russische Aggression und zur Wiederherstellung der territorialen Integrität hervor.
Die Deportation des krimtatarischen Volkes wurde bereits 2015 von der Ukraine, 2019 von Lettland und Litauen, 2022 von Kanada sowie 2024 von Polen und Estland als Akt des Völkermords anerkannt.
Lesen Sie auch
- Beim Umzug neben Putin saß ein Besatzer, der Mariupol eroberte
- Russland könnte den Krieg ohne die Unterstützung von Autokratien nicht fortsetzen - NATO-Admiral
- Die Ukraine fordert die Aufnahme der seit 2014 Betroffenen in das Register der Kriegsschäden
- Sikorski nannte neue mögliche Vermittler in den Verhandlungen mit der RF
- Der Sondergerichtshof wird helfen, die Kriegsverbrecher der RF zu bestrafen - Tatarov
- Europa und Kanada müssen die Verteidigungsausgaben auf 5 % erhöhen - Admiral Bauer