Die Spezialkräfte haben Russen in der Region Kursk gefangen genommen (Video).
31.03.2025
1652

Journalist
Schostal Oleksandr
31.03.2025
1652

Die Kämpfer der Spezialkräfte (SSO) haben zwei russische Soldaten in der Region Kursk festgenommen. Sie berichteten, dass die russischen Truppen in die Positionen der Sicherheits- und Verteidigungskräfte geraten sind und auf eine Gruppe des SSO-Regiments 'Ranger' getroffen sind. Die SSO-Operatoren haben die russischen Soldaten festgenommen und gleichzeitig das Leben von zwei weiteren feindlichen Soldaten gerettet.
Während der Operation gelang es, einige feindliche Soldaten zu vernichten, die sich in einem Bunker befanden, und zwei weitere Gegner zur Kapitulation zu zwingen. Zuvor hatten die Kämpfer der Brigade 'Asow' 20 russische Soldaten in Richtung Torezk festgenommen. Auch die ukrainischen Kämpfer nahmen während einer besonderen Operation an der Front fünf russische Soldaten fest, von denen einer wahrscheinlich einen besonderen Status hat. Einer der Gefangenen - der 19-jährige Dmytro Yaptik - gehört zum nenzischen Volk von der Halbinsel Jamal, das vom Aussterben bedroht ist. Er wurde von den Aufklärern des 2. Bataillons der 12. Brigade 'Asow' während einer Säuberung in Richtung Torezk festgenommen.Die Operatoren des 6. Regiments der Spezialkräfte haben russische Soldaten in der Region Kursk gefangen genommen Die Krieger berichteten, dass die feindlichen Truppen dabei waren, die Positionen der Sicherheits- und Verteidigungskräfte anzugreifen, und sich fast an dem Stelle befanden, wo sich eine der Gruppen des SSO-Regiments 'Ranger' befand. pic.twitter.com/XEMLsrUrXX
— Главком (@GLAVCOM_UA) 31. März 2025
Lesen Sie auch
- In der Region Tscherkassy kam ein Rentner durch einen Drohnenangriff ums Leben
- Selenskyj hörte die Berichte der Leiter des SSVR und des SBU
- Spanien hat den Ausnahmezustand aufgrund eines großflächigen Blackouts ausgerufen
- Präsident kommentierte den von Putin verkündeten Waffenstillstand
- Wird der nächste Papst schwarz sein? Der römisch-katholische Bischof bewertet die Chancen von Kandidaten aus Afrika
- Portugal nennt Grund für umfassende Stromausfälle