Die Situation an der Grenze zwischen Polen und Weißrussland hat sich drastisch verschlechtert: Was passiert.


Die Situation an der polnisch-weißrussischen Grenze verschlechtert sich - der polnische Justizminister
Der polnische Justizminister Adam Bodnar berichtete, dass sich die Situation an der polnisch-weißrussischen Grenze verschlechtert. Diese Informationen übermittelt der Polnische Rundfunk. Laut dem Beamten, der zuvor die Aufgaben des Ombudsmanns übernommen hatte, nutzen Menschen, die versuchen, die Grenze zu überqueren, Gasbrenner und Kreissägen.
Trotzdem bat der Minister das Justizministerium, im Gesetz zur Aussetzung des Asylrechts die Möglichkeit des Schutzes verletzlicher Gruppen wie Menschen mit Behinderungen und schwangeren Frauen vorzusehen. 'Es ist eine schwierige Entscheidung, aber sie zeigt die Politik der Regierung. Und ich werde diese Position des Staates verteidigen', bemerkte er.
'Es geht um Menschen mit Behinderungen und schwangere Frauen. Solche Bestimmungen sind in den Änderungen vorgesehen. Es ist eine schwierige Entscheidung, aber sie präsentiert die Politik der Regierung. Und ich werde diese Position des Staates verteidigen', betonte der Justizminister.
Der Minister erklärte auch, dass das, was an der Grenze passiert, Elemente hybrider Kriege und die Instrumentalisierung von Migranten ist. Der ukrainische Offizier Maxim Proskurov von der Brigade 'Rubiż' fügte im Interview mit dem Polnischen Rundfunk hinzu, dass die Länder, die an Russland grenzen, ihre Bürger im Falle eines Krieges schulen sollten, indem sie Ukrainische Erfahrungen nutzen.
'Glauben Sie, dass Sie eine Grenze zu Weißrussland haben? Nein - das ist ein Fehler, das ist die Grenze zu Russland', betonte der ukrainische Militär.
Lesen Sie auch
- Trump reagiert auf Putins neue kurze 'Waffenruhe'
- Ab 35 Griwna pro Liter: Tankstellen zeigen Unterschiede bei den Preisen für Benzin, Diesel und Autogas in der Region Kiew und Lviv
- Warten Sie nicht auf den 8. Mai: Sibiga antwortet auf die Aussage Russlands über einen Waffenstillstand
- Trump 2.0: radikaler Wandel in der Weltpolitik nach 100 Tagen
- Arktischer NATO-Außenposten: Island überarbeitet seine Verteidigungspolitik
- China fordert Überprüfung des Verkaufs strategischer Häfen im Panamakanal