Es wurde bekannt, wie viel Fracht die Ukraine über den Seeweg exportiert hat.
14.12.2024
1874

Journalist
Schostal Oleksandr
14.12.2024
1874

Export und Umschlag von Fracht über den ukrainischen Seeweg wächst
Laut dem Stellvertretenden Minister für Gemeinden, Territorien und Infrastruktur, Tymur Tkachenko, betrug der Export über den ukrainischen Seeweg von Jahresbeginn bis November 2024 insgesamt 73,4 Millionen Tonnen Fracht.
'Im Zeitraum von Januar bis November haben wir 91,1 Millionen Tonnen Fracht abgewickelt, von denen 89,9 Millionen Tonnen transportiert wurden. Das sind 70 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, als 52,8 Millionen Tonnen transportiert wurden', bemerkte er.
Die größten Frachtvolumina von Januar bis November betreffen Getreide - 56,1 Millionen Tonnen, was den Vorjahreswert um 39,4 Millionen Tonnen übersteigt, sowie Erzfrachten, deren Volumen von 3,2 Millionen Tonnen im Jahr 2023 auf 16,7 Millionen Tonnen gestiegen ist.
'Eine wichtige Rolle bei der Erreichung solcher Ergebnisse spielt der ukrainische Korridor, über den seit Jahresbeginn 73,4 Millionen Tonnen Fracht transportiert wurden. Im November haben die Seehäfen der Ukraine 7,6 Millionen Tonnen Fracht abgewickelt, was mehr ist als die 6,7 Millionen Tonnen des Vorjahres. Dank der gemeinsamen Arbeit, der internationalen Unterstützung und der Streitkräfte führt die Ukraine weiterhin ihre Positionen auf dem Welttransportmarkt und bestätigt ihren Status als zuverlässiger Partner', berichtete Tkachenko.
Lesen Sie auch
- Neuer Sanktionsschlag gegen Moskau: Die EU hat sich dem 'Schattenflotte' und Hunderten von Schiffen angenommen
- Friedrich Merz wurde nach dem zweiten Abstimmungsversuch neuer Kanzler Deutschlands
- Entschädigung für beschädigtes Eigentum: So reichen Sie einen Antrag richtig ein
- Die Ukraine beteiligt sich an der Entwicklung der Wissenschafts- und Technologischen Strategie der NATO
- Patronatdienste sollen in allen Brigaden und Bataillonen der ukrainischen Streitkräfte eingeführt werden
- The Telegraph: Großbritannien bereitet sich heimlich auf einen möglichen Angriff Russlands vor