Schweiz verlängert den Schutzstatus für ukrainische Flüchtlinge: Deadlines genannt.


Die Regierung der Schweiz hat den vorübergehenden Schutzstatus für ukrainische Flüchtlinge verlängert
Die Regierung der Schweiz hat den vorübergehenden Schutzstatus für ukrainische Flüchtlinge bis zum 4. März 2026 verlängert, teilte der Pressedienst der Schweizer Regierung mit. Diese Entscheidung betrifft Tausende von ukrainischen Flüchtlingen, die in der Schweiz Asyl erhalten haben.
Die Regierung erklärte, dass die Sicherheitssituation in der Ukraine in naher Zukunft nicht ändern wird, weshalb eine Verlängerung des Schutzstatus S bis 2026 nur im Falle unerwarteter Veränderungen vernünftig ist. Diese Entscheidung wird dazu beitragen, Klarheit über die Migrationslage für alle Seiten zu schaffen und die soziale Integration ukrainischer Flüchtlinge zu verbessern.
Zusätzlich werden die Schweizer Behörden jedem Ukrainer 3000 Schweizer Franken pro Jahr zur Verfügung stellen, um die Finanzierung von Sprachkursen sicherzustellen und den Zugang zur Arbeit und Bildung zu erleichtern.
Lesen Sie auch
- Öl wird teurer, Eier werden billiger: Im Mai haben einige Supermärkte die Preise angepasst
- Drohnen gegen Drohnen: Selenskyj sprach über Maßnahmen im Kampf gegen russische 'Shahed'
- Preissturz bei Öl und Krieg: Der Kreml steht vor einer schwierigen Wahl
- Fahrer können auf Antrag des TCC ihre Rechte verlieren
- Die Europäische Kommission hat einen Plan zur vollständigen Abkehr von russischen Energiequellen entwickelt: Einzelheiten und Fristen
- Frost nach Regen: Meteorologen nennen Datum und Regionen