In Tschechien hat eine Gruppe von Betrügern von der Hilfe für die Ukraine profitiert.


In Prag wurden Betrüger entlarvt, die unter dem Vorwand des Geldsammelns für die Ukraine Menschen betrogen, aber das Geld in Wirklichkeit für sich selbst verwendeten.
Die Mittelbeschaffung wurde von einem 18-jährigen Mann organisiert, der eine Stiftung namens 'Wir sind Menschen' gründete. Sie sammelten Geld in Warenhäusern und Supermärkten in Prag und Umgebung.
Insgesamt wurden etwa 1 Million tschechische Kronen gesammelt (ca. 44.000 Euro). Dieses Geld gaben sie für sich aus, einschließlich Reisen und Lebensmittel.
'Sie nutzten die schwierige Situation der Menschen aus, die unter dem Krieg in der Ukraine gelitten hatten, und die Bereitschaft der Bürger, dem Land zu helfen. Die Gesamtverluste belaufen sich auf etwa 1,1 Millionen Kronen, können aber viel höher sein', sagten die Polizei.
Der Organisator der Sammlung wurde festgenommen und ihm drohen bis zu 8 Jahre Gefängnis.
Auch in Ternopil wurden Mitarbeiter eines Postdienstes festgenommen, die sich mit der Unterschlagung von Drohnen und ihrem illegalen Verkauf befassten. Die Organisatoren dieses Systems waren zwei örtliche Einwohner, einer von ihnen war der Leiter der Postdienstabteilung.
Darüber hinaus nutzen Betrüger immer häufiger Audiodeepfakes für ihre Betrügereien. Die Polizei sagte, dass Betrüger künstliche Intelligenz verwenden, um gefälschte Audioaufnahmen zu erstellen. Zuerst entwickeln sie ein Skript und suchen dann nach Informationen über die Person in sozialen Medien. Anschließend rufen sie an und zwingen zur Überweisung von Geld unter Verwendung einer gefälschten Sprachaufnahme.
Lesen Sie auch
- Nicht nur das Gehalt: Welche Zahlungen und Boni Militärangehörige ab dem 1. Mai erhalten können
- Wo in der Ukraine das Wasser am stärksten verschmutzt ist: Ein Ökologe nennt die Regionen
- Ukrainischer Soldat bittet Präsident Macron um Waffen
- Russland hat zum ersten Mal einen Öltanker festgenommen, der aus einem estnischen Hafen unterwegs war
- Werbetafel tötete Touristin am Flughafen Sharm-El-Scheich
- Während ihrer Rede in Cannes erinnerte Angelina Jolie an die ukrainische Schriftstellerin