Kyivstar schätzt ein, ob ein 10-stündiger Betrieb des Netzwerks ohne Strom gewährleistet werden kann.


Kyivstar plant, die Autonomie seines Netzwerks bis 2025 zu erhöhen
Der größte Betreiber Kyivstar kündigte seine Pläne zur Stärkung der Autonomie seines Netzwerks an. Die Ankündigung wurde vom Präsidenten des Unternehmens, Alexander Komarov, auf einer von der European Business Association organisierten Konferenz gemacht und ist derzeit eine offizielle Ankündigung des Unternehmens.
Derzeit können nur 65% der Kyivstar-Basisstationen bis zu 4 Stunden ohne Strom arbeiten, während die anderen nur bis zu 2 Stunden arbeiten können. Das Unternehmen plant jedoch, diese Zeit bis zum 2. Quartal 2025 auf 6 Stunden für 30% seines Netzwerks zu erhöhen.
Diese Pläne des Unternehmens sind eine Reaktion auf die neuen Anforderungen des Staatsdienstes für Spezialkommunikation, wonach Mobilfunkbetreiber die Erreichbarkeit des Netzes für 10 Stunden bei Stromausfall gewährleisten müssen. Dies ist deutlich mehr als der frühere Standard von 4 Stunden. Die Regulierungsbehörde hat auch eine Frist bis Ende Januar 2025 gesetzt, innerhalb der 100% der Basisstationen der Betreiber mit autonomer Notstromversorgung ausgestattet sein müssen.
Obwohl der Präsident von Kyivstar zugab, dass die volle Einhaltung der neuen Anforderungen eine Herausforderung für das Unternehmen darstellt, betonte er, dass sie an Verbesserungen arbeiten und die Autonomiezeit auf 6 Stunden erhöhen können.
Lesen Sie auch
- Sikorski nannte das einzige Land, das Putin stoppen kann
- Der schlimmste Albtraum für Kiew: The Telegraph sprach über die Folgen eines möglichen Treffens zwischen Trump und Putin
- Brände in den Häusern des britischen Premierministers: Zweiter Verdächtiger festgenommen
- Das härteste Paket von Beschränkungen: Die Europäische Union wird vier Sanktionsschläge gegen Russland verhängen
- Putin wies den Friedensplan der USA, der Ukraine und Europas zurück: FT erfährt Einzelheiten
- Russland hat zynisch einen Bus in Sumy angegriffen: viele Tote und Verletzte