In der Region Kursk feuerte ein Hubschrauber der RF auf eine Kolonne von Besatzungstruppen (Foto).


Der Ka-52M-Hubschrauber in der Region Kursk griff eine russische Truppenkolonne an
In der Region Kursk griff der Hubschrauber der RF Ka-52M eine russische Truppenkolonne an und zerstörte dabei die SAU 2S19M2 "Msta-S". Dies wurde vom Abgeordneten der "Diener des Volkes" und Mitglied des Ausschusses für nationale Sicherheit, Verteidigung und Geheimdienst Andrey Mysyagin sowie mehreren russischen Telegrammkanälen gemeldet.
Die Kolonne der RF wurde in der Nähe der Siedlung Krivitskie Bui im Bezirk Belovsky der Region Kursk besiegt. Dieses Gebiet liegt etwa 30 km von der von Russland besetzten Ukraine entfernt.
Wie der Telegrammkanal Astra schreibt, behaupteten die Kanäle zum Zeitpunkt des Angriffs, dass die zerstörte Ausrüstung ukrainisch sei und damit der Vormarsch im Bezirk Belovsky am 11. August gestoppt wurde. Später stellte sich jedoch heraus, dass die zerstörte Ausrüstung den russischen Besatzungstruppen gehörte.
Derzeit sind die Nachrichten der russischen Medien, dass der Ka-52M die Kolonne angegriffen hat, gelöscht. Aber einige Fotos und Screenshots sind geblieben. Es wurde berichtet, dass gepanzerte Personaltransporter und SAU zerstört wurden. Interessanterweise berichteten auch die russischen Medien, dass die besagte SAU auf "zivile Ziele" feuerte.
Nachdem festgestellt wurde, dass es sich um eine russische Kolonne handelte, verschwanden die Posts.
Zuvor wurde berichtet, dass Fotos einer Kolonne der RF, die in der Region Kursk mit Raketen zerstört wurde, im Netz aufgetaucht sind.
Lesen Sie auch
- Sozialhilfe für Pflege - was sich für die Ukrainer seit Juli geändert hat
- Mann ging in die SZH wegen verlassener Kinder - wie ihn das Gericht bestrafte
- Bau eines Hauses im Dorf - wie viele Etagen werden bestraft
- Gemeinschaftliches Eigentum an Wohnraum - wie man seinen Anteil nicht verliert
- Ukrainern wird eine Hilfszahlung von bis zu 43.000 UAH angeboten – was man wissen sollte
- Erbschaft im Jahr 2025 — warum das Eigentum dem Staat zukommen kann