Im April gab es so etwas noch nicht: Meteorologin Didenko überraschte mit der Wettervorhersage für die Ukraine.


Die Meteorologin Natalija Didenko prognostiziert freudiges Wetter für Dienstag, den 22. April. Sie teilte diese Informationen auf ihrer Facebook-Seite.
'Am Dienstag wird die Ukraine eines der wärmsten Länder Europas sein - tagsüber werden +20+26 Grad erwartet', - berichtete Didenko.
In der Nacht wird es kühl sein, daher wird es auch in den Räumen frisch sein, fügte sie hinzu.
Was die Regenfälle betrifft, so sind am 22. April Niederschläge in der Krim, im Südosten, in Transkarpatien und rund um die Karpaten möglich.
'Der Großteil des Territoriums wird trocken und sonnig sein', - betonte die Meteorologin.
In Kiew wird ebenfalls sonniges Wetter mit einer maximalen Temperatur von +24 Grad erwartet.
Didenko prognostiziert auch in den kommenden Tagen warmes Wetter in der Ukraine. Allerdings wird am Samstag, dem 26. April, ein kalter atmosphärischer Frontalbereich eintreffen, der Regen und einen Rückgang der Lufttemperatur mit sich bringt.
'In dieser Woche werden viele Ukrainer die Friedhöfe aufräumen, besonders am Samstag, vor dem Gedenksonntag. Daher wird der kalte Front genau am Samstag näher kommen und Regen sowie einen Temperaturabfall bringen, außer im Süden und Osten, auf +12+18 Grad. Am Sonntag, den 27. April, werden die Fronten die Ukraine verlassen, und es wird überall trocken, sogar sonnig, aber kühl sein. Bis dahin wird in der Ukraine +20+26 Grad sein!', - präzisierte die Meteorologin.
Wir erinnern daran, dass Didenko das Datum des Temperaturabfalls nannte.
Lesen Sie auch
- Trump reagiert auf Putins neue kurze 'Waffenruhe'
- Ab 35 Griwna pro Liter: Tankstellen zeigen Unterschiede bei den Preisen für Benzin, Diesel und Autogas in der Region Kiew und Lviv
- Warten Sie nicht auf den 8. Mai: Sibiga antwortet auf die Aussage Russlands über einen Waffenstillstand
- Trump 2.0: radikaler Wandel in der Weltpolitik nach 100 Tagen
- Arktischer NATO-Außenposten: Island überarbeitet seine Verteidigungspolitik
- China fordert Überprüfung des Verkaufs strategischer Häfen im Panamakanal