In Deutschland werden keine Dokumente mehr an ukrainische Männer ausgestellt, aber nicht überall: Was bekannt ist.


Ukrainischen Männern wurde in Deutschland die Ausstellung eines speziellen Dokuments verweigert
In dem deutschen Bundesland Hessen wurde beschlossen, ukrainischen Männern im wehrpflichtigen Alter kein spezielles Dokument auszuhändigen, das anstelle eines Reisepasses für Reisen ins Ausland verwendet werden kann. Diese Information wurde vom Hessischen Ministerium für Arbeit und Soziales am 31. Juli bestätigt, in Reaktion auf eine Anfrage von Abgeordneten der Partei Alternative für Deutschland, die für ihre rechtspopulistischen Ansichten bekannt ist.
"Die Ausländerbehörden in Hessen werden normalerweise keine deutschen Ausweise an ukrainische Männer im wehrpflichtigen Alter ausstellen, die Dokumente für Reisen ins Ausland ersetzen können. Sie können in die Ukraine reisen, um einen Reisepass zu erhalten und den Wehrdienst zu leisten", sagte das Ministerium.
Derzeit leben etwa 20.000 ukrainische Männer im Alter von 18 bis 60 Jahren in Hessen. Darüber hinaus wies das Ministerium darauf hin, dass die Ermunterung von Männern zur Rückkehr in die Ukraine und zur Teilnahme am Schutz vor russischer Aggression "verständliche Interessen der Ukraine" sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass in Deutschland spezielle Reisedokumente existieren, die anstelle von Reisepässen verwendet werden können. Sie werden Ausländern in Ausnahmesituationen ausgestellt, wenn sie keinen regulären Reisepass erhalten können oder keinen besitzen. Die Entscheidung über die Ausstellung eines solchen Dokuments wird in jedem Fall einzeln getroffen.
Zuvor wurde berichtet, dass Deutschland die Zahlungen an Ukrainer drastisch kürzen könnte.
Lesen Sie auch
- China erhöht seine Devisenreserven im sechsten Monat in Folge
- In Deutschland wurden die Vermögenswerte von 'Gazprom' wegen Vertragsverletzungen beschlagnahmt
- 10 Tage und dann Strafe: Autofahrer wurden über eine wichtige Regel informiert
- Ohne Sirenen: Ukrainern wird künftig neu über Luftalarm informiert
- Neue Saison von Gemüse und Obst in der Ukraine: Was man 2025 von den Preisen erwarten kann
- Ukraine Facility-Fonds: wofür 400 Millionen Euro Hilfe bereitgestellt wurden