In Deutschland wurde eine überraschende Entscheidung über Waffen für die Ukraine getroffen.


Die deutsche Regierung verschleiert die Waffenlieferungen an die Ukraine
Nach drei Jahren weitreichender Transparenz plant die neue Bundesregierung Deutschlands, die meisten Waffenlieferungen an die Ukraine wieder zu verschleiern. Das Hauptziel dieses Schrittes ist es sicherzustellen, dass der ukrainische Aggressor im Krieg keine Vorteile erhält.
Nach Informationen von Spiegel weigert sich die Regierung unter Kanzler Olaf Scholz, öffentliche Debatten über die Waffenlieferungen zu führen, und bevorzugt eine Strategie geringerer Offenheit. Zuvor, seit Juni 2022, hatte Deutschland nach öffentlichem Druck eine Liste aller Waffenlieferungen online veröffentlicht.
Scholz erklärte den Wandel der Vorgehensweise mit strategischer Notwendigkeit und der Bedeutung, die Sicherheit der Ukraine zu gewährleisten.
Die Politik der Verschleierung von Waffenlieferungen wird unterstützt von dem nahe dem Kanzler stehenden Friedrich Merz, der beschlossen hat, die Praxis der Intransparenz bei Waffenlieferungen an die Ukraine, die bereits unter der Regierung von Olaf Scholz begonnen wurde, wiederherzustellen. Diese Verschiebung in der Politik hat auch Auswirkungen auf die Lieferung der Marschflugkörper Taurus.
Zusätzlicher Kontext
Die Entscheidung Deutschlands, die Waffenlieferungen an die Ukraine zu verschleiern, ist ein geplanter Schritt, um die Sicherheit des Landes zu wahren und Aggressionen zu verhindern. Dies könnte auch die Partner der Europäischen Union, wie Frankreich und Großbritannien, im Kontext der gemeinsamen Unterstützung für die Ukraine beeinflussen.
Lesen Sie auch
- Mineralvereinbarung mit den USA: In welchen Regionen der Ukraine Lagervorkommen seltener Erden vorhanden sind
- In der Ukraine wurden die Währungsbeschränkungen gelockert: Was sich für Bürger und Unternehmen ändern wird
- China spielte Putin bei den Verhandlungen mit der Ukraine zu
- Wasser stündlich und Tarife wie in Polen: Ukrainer könnten auf stundenweise Wasserversorgung umgestellt werden
- Ukrainer könnten aufgrund von Gasengpässen ohne Wärme bleiben: Experte Popenko warnte vor ernsthaften Problemen
- Ukrainer können frühzeitig in Rente gehen: Wer beginnt, mit 50 Jahren Zahlungen zu erhalten