Schlag auf Dnipropetrowsk: Die Anzahl der Verletzten ist auf 24 gestiegen.


24 Menschen wurden bei dem gestrigen Angriff auf den Dniprowesker Bezirk in der Dnipropetrowsker Region verletzt. Dies berichtete Serhij Lysak, der Vorsitzende der regionalen Militärverwaltung, auf Telegram.
Derzeit befinden sich 18 Verletzte in Krankenhäusern, und der Zustand von sieben von ihnen bleibt schwer.
Leider hat dieser feindliche Schlag vier Leben gekostet. Mein Beileid gilt den Angehörigen der Verstorbenen.
Die Explosion ereignete sich am Abend des 30. November im Dniprowesker Bezirk, der das zentrale Gebiet der Dnipropetrowsker Region umfasst. Laut Serhij Lysak gab es aufgrund des Angriffs drei Brände. Ein Geschäft, ein Mehrfamilienhaus und Privathäuser wurden in Brand gesetzt. Die Retter bekämpfen das Feuer.
Derzeit konnten die Retter Brände auf einer Fläche von über 300 qm löschen und zwei Brände im Wohngebiet stoppen. Dafür wurden 29 Retter und 6 Einheiten der Technik des Staatlichen Dienstes für Notfälle mobilisiert.
Seit 1012 Tagen tobt der umfangreiche Krieg. In den letzten 24 Stunden gab es 211 Kampfhandlungen.
Die ukrainischen Verteidiger setzen ihren Widerstand gegen die Versuche des Feindes fort, sich tief in unser Territorium vorzudringen und fügen ihm dabei schwere Schäden zu. In den Richtungen Pokrowsk, Kurakhove und Wremiwka bleibt die Situation angespannt, da der Feind dort seine Hauptangriffsanstrengungen konzentriert.
Russland führte zwei Raketenangriffe durch und setzte 503 Kamikaze-Drohnen ein, um die Ukraine zu treffen. Zudem gab es über drei tausend Beschüsse von unseren Truppen und Siedlungen.
Lesen Sie auch
- In der Region Odesa haben Grenzschutzbeamte einen Mann mit einem antiken Ikone festgenommen
- Olha Sumska fand sich in der Nähe des Einschlags von Trümmern eines feindlichen Drohnenangriffs wieder
- In Kiew wurde ein Teil des Studios des 5. Kanals bei einem Beschuss zerstört
- 400 Rettungskräfte im Einsatz — neue Details über den Beschuss Kiews
- Kiew wurde erneut von russischen 'Shahed'-Drohnen angegriffen – Fotoreportage über die Folgen
- Am Grenzübergang stecken Dutzende Autos fest - wie sind die Warteschlangen an der Grenze?