IEA prognostiziert die schwierigste Zeit für die Energieversorgung der Ukraine.


Die Internationale Energieagentur (IEA) warnt davor, dass der Winter die ukrainische Energieversorgung vor die bisher größte Herausforderung seit der russischen Invasion stellen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass zahlreiche Kraftwerke in der Ukraine zerstört oder beschädigt wurden. Die IEA hat zehn Maßnahmen zur Wiederherstellung der Energieinfrastruktur vorgeschlagen, nannte jedoch keine konkreten Maßnahmen.
Die Agentur warnt auch vor Problemen bei der Stromversorgung für Moldawien nach dem Ende des russischen Gasdurchgangs durch die Ukraine im Jahr 2024.
In den letzten beiden Jahren hat das Energiesystem der Ukraine die Belastung bewältigt, aber dieser Winter wird die größte Herausforderung sein. Die IEA betont, dass nach der russischen Invasion etwa die Hälfte der Stromerzeugungskapazitäten der Ukraine zerstört oder beschädigt wurden und die Hälfte der großen Netzunterstationen beschädigt wurden.
Aufgrund des Verlustes von mehr als zwei Dritteln der Kapazitäten sieht sich die Ukraine mit einer großen Diskrepanz zwischen verfügbarer Stromversorgung und Spitzenbedarf konfrontiert. Der Generaldirektor der IEA fordert europäische Länder auf, bei der Wiederherstellung beschädigter Anlagen zu helfen und sie vor Drohnenangriffen zu schützen.
Quelle: Ukrinform
Lesen Sie auch
- Brände in den Häusern des britischen Premierministers: Zweiter Verdächtiger festgenommen
- Das härteste Paket von Beschränkungen: Die Europäische Union wird vier Sanktionsschläge gegen Russland verhängen
- Putin wies den Friedensplan der USA, der Ukraine und Europas zurück: FT erfährt Einzelheiten
- Russland hat zynisch einen Bus in Sumy angegriffen: viele Tote und Verletzte
- Russland bereitet sich auf die Einnahme der Inseln am Dnipro vor
- Die Verteidigungskräfte haben das Dorf Bahatyr in der Region Donezk zu 95 % gereinigt