Die älteste Frau der Welt in Spanien gestorben.


Die älteste Frau der Welt, María Branyas, ist im Alter von 117 Jahren gestorben. In den letzten zwei Jahrzehnten ihres langen Lebens verbrachte sie in einem Altenheim im Nordosten Spaniens. Dies berichtet El Pais.
Die Familie gab bekannt, dass Branyas Morera so gestorben ist, wie sie es wollte - im Schlaf, ruhig und ohne Schmerzen.
In den letzten Monaten fühlte sich die Frau immer schwächer. Ein paar Tage vor ihrem Tod sagte sie ihrer Familie, dass sie das Gefühl hatte, dass ihre lange Reise bald enden würde. Verwandte verbanden sie mit Lebenslust und dem Wunsch, das Leben ständig zu genießen.
Am Vorabend ihres Todes wandte sich Maria, als sie das Ende nahen fühlte, an ihre Familie mit den Worten:
Die Zeit rückt näher. Weint nicht um mich, ich mag keine Tränen, und leidet nicht. Wo immer ich sein werde, ich werde glücklich sein.
Die Katalanin María Branyas erhielt im Januar 2023 den Titel des ältesten Menschen der Welt, nach dem Tod der Französin Lucile Randon, die 118 Jahre alt war.
Die älteste Person der Welt ist jetzt die 116-jährige Japanerin Tomiko Itooka.
Maria wurde am 4. März 1907 in der amerikanischen Stadt San Francisco geboren. Im Mai 2020 erkrankte Maria an Covid-19, erholte sich jedoch bald. Sie hatte drei Kinder, 11 Enkelkinder und 13 Urenkel. Ihre Familie sagte, dass die Frau lange Zeit dank ihres "gemächlichen Tempos" lebte - sie litt nicht an schweren Krankheiten, hatte einen klaren Verstand und ernährte sich richtig.
Erinnerung daran, dass der legendäre französische Schauspieler Alain Delon im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
Lesen Sie auch
- CPD hat vor gefälschten Konten von Selenskyj, Jermak und Maljuk gewarnt
- Wächter oder Wachmann? Die Linguistin erklärte, welches Wort korrekt zu verwenden ist
- Brände in den Häusern des britischen Premierministers: Dritter Verdächtiger festgenommen
- Russland hat beschlossen, Apple wegen "LGBT-Promotion" mit fast 100.000 $ zu bestrafen
- Hunderte Obdachlose haben den Flughafen in Spanien besetzt
- Experte: Im Sommer könnte ein Strommangel auftreten, wenn zwei negative Faktoren zusammenfallen