Ukrenergo informiert über den Zustand des Energiesystems und die Pläne für den 2. August.


Ukrenergo hat die Einschränkungen bei der Abschaltung von Strom aufgehoben
Das nationale Energieunternehmen "Ukrenergo" gab bekannt, dass am 2. August 2024 keine Stromabschaltungen erfolgen werden. Dies geht aus der offiziellen Mitteilung des Unternehmens vom 1. August hervor.
"Morgen, am 2. August, erfolgen keine Abschaltungen. Bei einer Änderung der Situation werden zusätzliche Einschränkungsmaßnahmen bekannt gegeben", erklärte Ukrenergo.
Das Unternehmen bat die Verbraucher auch, leistungsstarke Elektrogeräte zwischen 11:00 und 15:00 Uhr zu nutzen.
Stabilisierung des Stromverbrauchs
Zuvor berichtete Ukrenergo über eine Stabilisierung des Stromverbrauchs. Laut Unternehmensangaben blieb der tägliche Spitzenverbrauch am 31. Juli auf dem Niveau des Vortags, dem 30. Juli. Bis 9:30 Uhr am 1. August entsprach der Verbrauch ebenfalls den Werten des vorherigen Morgens.
Trotz der Stabilisierung erholt sich das Energiesystem weiterhin von acht massiven Angriffen. Auf den Energieanlagen laufen Notfall- und planmäßige Reparaturen. Ukrenergo empfiehlt, die Nutzung von leistungsstarken Elektrogeräten nach Möglichkeit in die Tagesstunden zu verlagern - von 11:00 bis 15:00 Uhr, wenn dank der aktiven Arbeit der Solarstromanlagen am meisten Elektrizität im Energiesystem vorhanden ist.
Fehlender Export von Elektrizität und Abschaltung von Siedlungen vom Stromnetz
Das Unternehmen teilte auch mit, dass kein Export von Elektrizität stattfindet und auch nicht geplant ist.
Aufgrund von Kampfhandlungen und aus anderen Gründen sind 496 Siedlungen vollständig oder teilweise vom Stromnetz abgeschnitten. Es gibt Abschaltungen in den Oblasten Dnipropetrowsk, Donezk, Saporischschja, Charkiw, Cherson. Aus technischen Gründen kam es zu Abschaltungen in den Oblasten Kirovohrad und Tschernihiw.
Lesen Sie auch
- Das Haushaltsdefizit Russlands steigt aufgrund sinkender Öleinnahmen
- In der Ukraine wird die Überwachung des Inhalts von Stellenanzeigen eingeführt
- Hybride Bedrohungen: Die Ukraine beginnt mit strategischer Cyber-Kooperation mit den nordischen Ländern
- Der Schattenflotte Russlands: Die EU hat sich auf die Dubai-Tochtergesellschaft von Lukoil konzentriert
- China erhöht seine Devisenreserven im sechsten Monat in Folge
- In Deutschland wurden die Vermögenswerte von 'Gazprom' wegen Vertragsverletzungen beschlagnahmt