Ischinger: München-2025 hat keine Antworten zum Frieden in der Ukraine gegeben.


Enttäuschung über die Erwartungen der Münchener Sicherheitskonferenz
Präsident des Münchener Sicherheitskonferenz-Fonds und ehemaliger Vorsitzender Wolfgang Ischinger äußerte Enttäuschung darüber, dass die Erwartungen vieler nicht erfüllt wurden, ruft jedoch dazu auf, den Optimismus nicht zu verlieren.
'Leider wurden die Erwartungen vieler von uns, als wir in diesem Jahr nach München fuhren, nicht erfüllt. Wir hatten gehofft, dass diese Konferenz den Weg für Diskussionen darüber aufzeigt, wie dieser Krieg beendet werden kann, den Weg zu konkreten Verhandlungen', stellte Ischinger in einem Kommentar gegenüber Ukrinform fest und zog eine Bilanz des diesjährigen Forums.
Ischinger glaubt, dass es derzeit unklar ist, welche Rolle Europa bei der Erreichung des Friedens spielen kann und wie die ukrainische Stimme berücksichtigt wird.
Obwohl er enttäuscht ist über das, was in den letzten drei bis vier Tagen passiert ist, ruft Ischinger dazu auf, nicht pessimistisch zu sein, da die Diskussionen und Verhandlungen erst beginnen werden und die Zeit zeigen wird, ob sie erfolgreich sein werden.
Ischinger fügt hinzu, dass bisher nur zwei Telefonanrufe getätigt wurden und alles andere noch der Diskussion und der Entscheidungsfindung bedarf.
Er fordert dazu auf, keine übereilten Schlussfolgerungen zu ziehen, da es viele Optionen gibt, die zur Lösung des Konflikts führen können.
Lesen Sie auch
- Die NATO beginnt mit einer institutionellen Prüfung des militärischen Bildungssystems der Ukraine
- Die Besatzer haben fast 360.000 Archivdokumente aus Cherson gestohlen
- Das ist kein Teil der Show: Außenminister von Luxemburg kritisierte Putins 'Waffenruhe'
- Die EU investiert fast eine Milliarde Euro in einen Verteidigungsfonds mit Beteiligung der Ukraine
- Ergebnislose Verhandlungen: Trump konnte keine Zugeständnisse von Putin erhalten
- Verluste des Feindes zum 1. Mai 2025 – Generalstab der Streitkräfte der Ukraine