Die Regierung hat ermäßigte Tarife für kommunale Dienstleistungen festgelegt.
08.11.2024
1737

Journalist
Schostal Oleksandr
08.11.2024
1737

Die Regierung genehmigte soziale Normen für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
Die Regierung der Ukraine genehmigte soziale Normen, innerhalb derer ein Rabatt für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung gewährt wird. Dies teilte der Pensionsfonds mit.
Verordnung Nr. 409 vom 06.08.2014 über die Festlegung staatlicher sozialer Normen im Bereich der Wohnungswirtschaft bestimmt solche Vergünstigungen:
- Zentrale Kaltwasserversorgung: 2 Kubikmeter pro Person und Monat;
- Zentrale Kaltwasserversorgung bei fehlender Warmwasserversorgung: 3,6 Kubikmeter pro Person und Monat;
- Zentrale Abwasserentsorgung: 3,6 Kubikmeter pro Person und Monat;
- Bei fehlender zentraler Abwasserentsorgung (bei Vorhandensein von Klärgruben): 3,6 Kubikmeter pro Person und Monat;
- Bei fehlender zentraler Wasserversorgung und Abwasserentsorgung (bei Vorhandensein von Klärgruben): 0,76 Kubikmeter pro Person und Monat;
- Zentrale Warmwasserversorgung: 1,6 Kubikmeter pro Person und Monat.
Diese sozialen Normen legen die Grenzen fest, innerhalb derer den Ukrainern ein Rabatt auf die Bezahlung von kommunalen Dienstleistungen gewährt wird. Die angegebenen Mengen werden bei der Berechnung von Subventionen für die Bezahlung von Wohn- und kommunalen Dienstleistungen berücksichtigt.
Außerdem wurde bekannt, wie die Schulden für kommunale Dienstleistungen die Zahlung von Subventionen beeinflussen.
Lesen Sie auch
- Norwegen verstärkt die Verteidigung der Arktis: Die USA haben den Verkauf von 300 AIM-9X-Raketen genehmigt
- Flüchtlinge von Trump: Amerikaner interessieren sich massenhaft für einen Umzug nach Europa
- Japan hat Indien eingeladen, an der Entwicklung eines 'Kampfflugzeugs der Zukunft' teilzunehmen
- Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 zum ersten Mal seit 3 Jahren geschrumpft: Trump sucht nach Schuldigen
- OPEC+ plant eine massive Erhöhung der Ölproduktion
- Amerika zuerst: Trumps Zölle drücken die Preise in der EU