Meta fordert Nvidia heraus: Das Unternehmen plant die Übernahme des Chipherstellers FuriosaAI.


Der Technologieriese Meta führt Gespräche über die Übernahme des südkoreanischen Unternehmens FuriosaAI, das auf die Herstellung von Chips spezialisiert ist. Dies ist notwendig, um die Infrastruktur der KI-Ausrüstung zu stärken.
Laut Informationen von TechCrunch könnte die Übernahme bereits in diesem Monat angekündigt werden. FuriosaAI ist ein Startup, das von ehemaligen Mitarbeitern von Samsung und AMD gegründet wurde.
FuriosaAI entwickelt Chips, die die Leistung und Arbeit von KI-Modellen verbessern, einschließlich Textgenerierungsmodellen wie Llama 2 und Llama 3 von Meta.
Nach Angaben von Crunchbase hat FuriosaAI bereits etwa 61,94 Millionen Dollar von Investoren erhalten, darunter das südkoreanische Unternehmen Naver. Darüber hinaus führte FuriosaAI Gespräche mit potenziellen Käufern in den USA, Japan und Indien.
Meta versucht, seine Abhängigkeit von Nvidia zu verringern, die auf dem Chipmarkt ein führendes Unternehmen ist. Dieser Schritt unterstreicht auch die Investitionen von Meta in die Entwicklung leistungsstarker Prozessoren für KI. In diesem Jahr plant Meta, 65 Milliarden Dollar in die Entwicklung von KI-Technologien zu investieren.
Lesen Sie auch
- Das ist kein Teil der Show: Außenminister von Luxemburg kritisierte Putins 'Waffenruhe'
- Die EU investiert fast eine Milliarde Euro in einen Verteidigungsfonds mit Beteiligung der Ukraine
- Ergebnislose Verhandlungen: Trump konnte keine Zugeständnisse von Putin erhalten
- Verluste des Feindes zum 1. Mai 2025 – Generalstab der Streitkräfte der Ukraine
- Der Feind hat Odessa massiv angegriffen: Folgen der 'Treffer'
- Russische Besatzer haben ihre Taktik bei den Stürmen grundlegend geändert