Ölkrise: Sanktionen und Drohnenangriffe zwingen Russland zur Reduzierung der Förderung.


In den kommenden Monaten könnte Russland die Ölproduktion aufgrund von US-Sanktionen und Drohnenangriffen aus der Ukraine reduzieren. Die von den USA auferlegten Beschränkungen für russische Tanker hindern Russland daran, Öl nach Asien zu liefern. Gleichzeitig lähmen ukrainische Angriffe mit Drohnen die Ölhütten.
Nach Angaben von Reuters haben die USA im Januar 180 russische Tanker eingeschränkt, während die Ukraine die Angriffe auf Ölraffinerien verstärkt hat. Führungskräfte von Ölunternehmen und Händler fordern Russland auf, die Ölproduktion aufgrund dieser Umstände zu reduzieren.
Experten weisen darauf hin, dass der Überschuss an Rohöl in Russland aufgrund verminderter Exporte und überhöhter Ölverarbeitung steigt. Dieses Problem kann nur durch eine Reduzierung der Förderung gelöst werden, da Russland über begrenzte Lagerkapazitäten verfügt. Darüber hinaus hat die Ukraine in den letzten Wochen mit Drohnen erfolgreich einige Ölraffinerien angegriffen.
Die Führungskräfte prognostizieren, dass die Ölförderung zunächst in geringem Maße reduziert werden könnte, aber die Produktion Russlands könnte im Laufe der Zeit unter 9 Millionen Barrel pro Tag fallen, wenn die Sanktionen und Probleme mit Tankern und Raffinerien weiterhin bestehen.
Bereits jetzt ist ein Rückgang der Exporte von Rohöl aus den russischen Häfen Primorsk, Ust-Luga und Noworosijsk zu beobachten. Die Volumen in diesen Häfen waren im Januar um 17 % niedriger als im gleichen Zeitraum des letzten Jahres.
Lesen Sie auch
- Das ist kein Teil der Show: Außenminister von Luxemburg kritisierte Putins 'Waffenruhe'
- Die EU investiert fast eine Milliarde Euro in einen Verteidigungsfonds mit Beteiligung der Ukraine
- Ergebnislose Verhandlungen: Trump konnte keine Zugeständnisse von Putin erhalten
- Verluste des Feindes zum 1. Mai 2025 – Generalstab der Streitkräfte der Ukraine
- Der Feind hat Odessa massiv angegriffen: Folgen der 'Treffer'
- Russische Besatzer haben ihre Taktik bei den Stürmen grundlegend geändert