Stefanischina kommentierte das skandalöse TikTok-Video des Ministeriums für Justiz.

Stefanischina kommentierte das skandalöse TikTok-Video des Ministeriums für Justiz
Stefanischina kommentierte das skandalöse TikTok-Video des Ministeriums für Justiz

Die Vizepremierministerin für europäische und euro-atlantische Integration und die Justizministerin Olga Stefanischina äußerte ihre Meinung zu dem auf der offiziellen Seite des Ministeriums für Justiz auf TikTok veröffentlichten Video. In diesem Video zeigten die Mitarbeiter ihr Foto als Hintergrundbild auf ihren Mobiltelefonen, was lebhafte Diskussionen in den sozialen Medien auslöste.

Stefanischinas Reaktion wurde auf Facebook enthüllt.

Was sagte Stefanischina

Sie stellte fest, dass das Ministerium für Justiz kürzlich mit seiner Tätigkeit auf TikTok begonnen hat und bereits nützliche Inhalte hat, und dass das Video mit ihrem Foto als Hintergrundbild der Telefone 'Cringe' ausgelöst hat.

'Wie Sie verstehen konnten, hat das Ministerium für Justiz nun TikTok, und es gibt bereits viele nützliche Informationen, abgesehen von dem Cringe-Video über die Fotos als Hintergrund', heißt es in der Mitteilung.

Stefanischina forderte auf, die Diskussion über das alte Video einzustellen, da es auf der Seite des Ministeriums für Justiz bereits neue Materialien über Hintergrundbilder gibt.

Stefanischinas Mitteilung auf Facebook

Das skandalöse Video

In dem umstrittenen Clip zeigten die Mitarbeiter der Abteilung nacheinander das Foto von Stefanischina als Hintergrundbild ihrer Telefone. TikTok-Nutzer bewerteten das Video als 'Cringe' und verglichen die Hintergründe des Bildes von Stefanischina mit dem Personenkult in autoritären Regimes.

Letztlich äußerte Olga Stefanischina ihre Unzufriedenheit mit dem skandalösen Video mit ihrem Foto auf den Hintergründen und forderte auf, diese Diskussion einzustellen und sich auf die neuen Inhalte auf der Seite des Ministeriums für Justiz auf TikTok zu konzentrieren. Genau dieser Vorfall wurde zur Ursache aktiver Diskussionen im Internet.

Lesen Sie auch

Werbung